0% Zins - Bike Now, Pay Later

tools icon
icon
Mehr als 8'000 glückliche Kunden haben mit uns bereits ihr Traumbike gefunden.

Gratis Lieferung

tools icon

14 Tage Stornierungsrecht, 7 Tage Rückgaberecht

2 Jahre Herstellergarantie

tools icon

80+ Service-Partnern

Jetzt Beratung erhalten

icon

Garantiert tiefster mtl. Preis bei 0% Zins

tools icon
BlogSo wählst Du das richtige E-Bike für Dich aus
Have a question? Ask us anything!

So wählst Du das richtige E-Bike für Dich aus

sharebtn
Share:

Du willst dir ein E-Bike kaufen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge – wir sind hier, um Dir zu helfen. Dieser Blogpost wird Dir Schritt für Schritt erklären, wie Du das perfekte E-Bike für dich auswählst.

Du wirst lernen:

Los geht’s!

mann und frau auf e-bike

Welche Arten von E-Bike gibt es überhaupt?

Gute Frage! Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen drei verschiedenen E-Bike-Arten:

City E-Bikes: Effizient in der Stadt unterwegs

City E-Bikes bieten dir eine aufrechte Sitzposition sowie eine bequeme Sitzhaltung und ein leichtes Aufsteigen.Sie werden für Fahrten über kurze bis mittlere Distanzen (maximal 30 Minuten) empfohlen und eignen sich am besten für die Stadt oder den Arbeitsweg.

City-E-Bikes sind mit Schutzblechen und sehr dünnen Reifen ausgestattet, um Dein Fahrterlebnis in der Stadt so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Mountain E-Bikes für Ausflüge in die Natur und Wanderrouten

Das Mountain E-Bike ist für ein sportliches Training im Gelände gedacht. Es ermöglicht Dir, sicher auf Strassen, Wegen, zwischen Steinen und bergab zu fahren. Mountain E-Bikes haben einige einzigartige Merkmale:

  • Eine Gabel mit einem Federweg von mindestens 80 mm, die alle Unebenheiten des Geländes absorbiert und für mehr Stabilität und Grip sorgt
  • Grössere Ritzel und kleinere Kettenblätter
  • Breitere Reifen mit niedrigem Luftdruck (2-3 bar)

Trekking E-Bikes: Flexible Allrounder für alle Fälle

Das Trekking E-Bike ist, wie der Name schon sagt, ideal für Fahrten auf allen Wegen. Es ist zwischen Mountain E-Bikes und City E-Bikes angesiedelt und hat daher seine eigenen Eigenschaften:

  • Die Rahmen bestehen meist aus Aluminium und habeneine ähnliche Geometrie wie Mountainbikes, was sie komfortabel und anpassungsfähig macht. 
  • Die Sitzposition des Fahrers ist aufgerichtet, sodass er den Kopf hochhalten und auf das Geschehen auf der Strasse achten kann.
  • Das Rahmenrohr ist geneigt, um das Aufsteigen zu erleichtern, und der Lenker befindet sich auf gleicher Höhe mit dem Sattel.

Trekkingräder sind im Allgemeinen eher für Anhänger und Kindersitze zu empfehlen als City E-Bikes. Egal ob du 1 oder 2 Kinder, ein Haustier oder Pakete hast, diese leistungsstarken E-Bikes helfen dir, sie zu transportieren. Unsere Empfehlungen für Anhänger findest du übrigens hier.

Welche E-Bike-Grösse passt zu mir?

Die Grössenangaben sind immer auf der Seite des Fahrrads angegeben. Hier findest du eine kleine Anleitung, wie du ein E-Bike auswählen kannst, das zu deiner Körpergrösse passt.

Wie schnell soll mein E-Bike sein?

Die Geschwindigkeit eines E-Bikes kann zwischen 25 und 45 km/h betragen. Wenn Du einen Führerschein hast, ist ein 45-km-Fahrrad perfekt, um schnell von einem Punkt zum anderen kommen zu kommen. Meistens haben diese E-Bikes eine viel grössere Reichweite als 25 km und können Strecken von bis zu 200 km ohne Aufladen hinter sich bringen, wie z. B. das Simpel Wirbelwind.

Welcher Akku ist der passende für mich?

Bisher werden am häufigsten Lithium-Ionen-Batterien für die Akkus verwendet. Die Ladezeit beträgt je nach Modell und Ladegerät 3 bis 7 Stunden.

Akkus mit mehr als 500 Wh werden in der Regel für lange Fahrten verwendet, während Akkus mit 300 bis 500 Wh vor allem für kurze Fahrten im Alltag geeignet sind.

Was die Pflege angeht, so ist es nicht ratsam, die entladene Batterie zu lange und in kalten oder heissen Umgebungen aufzubewahren.

Es gibt zwei Arten von Akkus: herausnehmbare und eingebaute.

Herausnehmbare Akkus sind am praktischsten, wenn Du in einer Wohnung lebst und Dein E-Bike nicht jedes Mal hoch- und runtertragen willst, wenn Du es brauchst. Du kannst es einfach mit nach Hause nehmen und aufladen, ohne das Fahrrad selbst zu benötigen.

Alle unsere Modelle haben einen herausnehmbaren Akku. Erfahre mehr in unserem Blog Wie lange hält der E Bike Akku?

Für welchen Motor soll ich mich beim E-Bike entscheiden?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Mittel- und Heckmotor.

Mittelmotoren, die sich in der Mitte Deines E-Bikes befinden, geben dem Fahrer ein Gefühl, das eher an ein herkömmliches Fahrrad erinnert. Sie passen sich Deiner Leistung und Anstrengung mit Hilfe von Kraftsensoren an.

Heckmotoren sind entweder mit konstanter Leistung eingeschaltet oder ausgeschaltet. Sie versorgen Dich mit einer guten Beschleunigung beim Anfahren. Zudem sind sie in der Regel leiser.

Sollte ich eine Versicherung abschliessen?

Unsere Empfehlung ist es immer, beim E-Bike-Kauf eine Versicherung abzuschliessen, insbesondere beim Diebstahl. Hierfür bieten wir auf unserer Website z.B. eine spezielle Versicherung für E-Bikes an.

Übrigens: Alle E-Bikes, die wir anbieten, haben eine Garantie von 2 Jahren.

Wenn Du siehst, dass dein E-Bike ein Problem hat, kannst Du uns kontaktieren oder es direkt unserem Kundenservice melden. Wir werden Dein Fahrrad dann abholen, um es zu reparieren.

Fazit: Es gibt viele Dinge, die Du beim Kauf Deines neuen E-Bikes beachten solltest. Wenn Du nach wie vor unsicher bist, dann kannst Du dich gerne persönlich beraten lassen – bei einer kostenlosen Beratung in unserem Büro!

sharebtn
Share: